Liebe Leserinnen und Leser,
nach dem Sommer gilt es wieder, in den Dialog zu treten. Nicht nur wir möchten nach unserer Newsletter-Sommerpause wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen – es ist auch Zeit, sich wieder auf die anstehenden Mitarbeitergespräche vorzubereiten.
Das Mitarbeitergespräch ist ein wichtiges Instrument, das die Zusammenarbeit nachhaltig verbessern kann. Sie dienen aber auch der gegenseitigen Information, der Motivation der Mitarbeitenden, der Analyse und Bewertung der Arbeitsleistung und der Planung der beruflichen Entwicklung der Mitarbeitenden.
Doch wie bereiten Sie sich als Mitarbeitende/r oder als Führungskraft am effektivsten auf die Gespräche vor? Die inhaltliche, aber auch die organisatorische Vorbereitung sind sehr wichtig für beide Gesprächspartner, um ein gutes Ergebnis zu erzielen, denn „Ein Mitarbeitergespräch ist nur so gut wie seine Vorbereitung.“ (M. Becker, 2013).
In dem Zusammenhang sollten sich Führungskraft sowie Mitarbeitende/r fragen: Was möchte ich thematisieren? Was steht in nächster Zeit an? Was ist positiv oder kritisch verlaufen? In unserem Blog-Beitrag stellen wir Ihnen deshalb detaillierte Tipps zur organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen vor.
In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen unser Seminar „Mitarbeiterführung durch Gesprächskompetenz“ ans Herz legen, das von unserem Trainer geleitet wird. Es richtet sich gezielt an Führungskräfte, die ihre Führungsrolle durch motivierende, mitarbeiterorientierte Kommunikation auskleiden wollen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die verschiedenen Kommunikationsstile mit ihren Wirkungen sowie das Mitarbeitergespräch als ein zentrales Instrument der Mitarbeiterkommunikation.
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ganz persönlich unter 0341/2172916. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Beste Grüße
Marie-Luise Rieger
Geschäftsführende Gesellschafterin ZAROF. Akademie
ZAROF. Akademie UG Moschelesstraße 7 04109 Leipzig Telefon: +49 341 21729-16 Telefax: +49 341 21729-11 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website: www.zarof-akademie.de Xing: xing.to/zarofakademie
P.S.: Diese Themen könnten außerdem interessant für Sie sein:
|
|
Wozu Mitarbeitergespräche führen?
"Effizienz ist etwas, was viele Führungskräfte begeistert. Mit Mitarbeitern in Austausch zu treten und mit ihnen zu reden nimmt im Arbeitsalltag der meisten Führungskräfte viel Raum ein und scheint das Gegenteil von Effizienz zu sein. In Zeitmanagementseminaren bekomme ich oft zu hören, dass »zu viel Zeit mit Mitarbeitergesprächen verschwendet wird und man auf diese Weise von den eigentlichen Aufgaben abgehalten wird«. Von einer anderen Warte aus betrachtet, ist Kommunikation mit den Untergebenen eines der Hauptinstrumente der Führung. Die gute Nachricht für die Besucher meiner Zeitmanagement Seminare ist immer, »Wenn Du mit Deinen Mitarbeitern sprichst, dann machst Du Deinen Job!«"
Einen praktischen Anwendungstipp finden Sie außerdem im Blog-Beitrag!
Sascha Bosetzky, Trainer der ZAROF. Akademie
|